Projekt-Mgmt.-Methoden

Projekt-Management-Methoden


Multiprojektmanagement, Programmmanagement, Projektportfoliomanagement, Großprojektmanagement

Alle Projekte haben eins gemeinsam: Projekt-Management-Methoden, an deren Anfang eine gründliche Projektplanung steht, die Projektstrukturen etablieren und Zielverfolgungsinstrumente einsetzen, haben deutlich höhere Chancen, erfolgreich abgeschlossen zu werden, als solche Projekte, die die Planung immer nur ad hoc und dann übernehmen, wenn sie von anderer Seite dazu genötigt werden. Das höchste Risiko für das Scheitern eines Projektes entsteht am Anfang der Umsetzungsphase. In dieser Phase werden alle Projektbeteiligten i.d.R. (excl. agiles PM) fälschlicherweise gezwungen, sich auf die bestehenden Strukturen und die, den eigenen Vorstellungen häufig zuwider laufenden Dynamiken der Organisation und des Miteinanders einzulassen. Die Anforderungen an eine ständige Weiterbildung von modernen Projekt-Management-Methoden UND die Anforderungen an eine regelmäßige und emphatische Kommunikation werden in Zukunft höher als erwartet sein. Daraus hat sich auch der Gerdanke entwicklet, dass Projektmanagement das „Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist“.

Die im folgenden Beispiel gezeigte Darstellung des Phasenablaufes von Projekten verdeutlicht, welche Aufgaben in allen PM-Methoden anfallen: 

 

Graphik wird zurzeit erstellt. (April 2023)

 

Was in der Darstellung nicht deutlich wird, ist, dass es zwischen den Phasen des Modells ein ‚hin-und-her‘ geben kann. So zeigt etwa die Einführung eines Projektelementes, dass in der Grobplanung bestimmte Komponenten nicht berücksichtigt waren. Hier muss noch einmal nachgeplant werden – sowohl grob, wie auch fein. Auch besteht keine Gleichzeitigkeit in der Entwicklungsgeschwindigkeit aller Projekt-Teilziele. Wo ein Aspekt des Projektes schon realisiert ist und sich in der Dokumentation befindet, ist ein weiterer noch nicht über die Definition des Zieles hinweg gekommen. Dieses vorgenannte Standardmodell  dient wie die vorher genannten Instrumente als Hilfestellung bei der Analyse von Projekten. Abschließend meine Leitsätze, die den ‚Geist‘ meines Projektmanagements aufgrund langjähriger Erfahrung widerspiegeln:

1. Zielerreichung und effiziente Erledigung der Projektaufgabe stehen im Vordergrund. 2. Die betroffenen Mitarbeiter werden an der Projektarbeit beteiligt. 3. Die Erarbeitung von Ergebnissen und Konzepten erfolgt interdisziplinär. 4. Projekt-Arbeit ist Teamarbeit. 5. Die Projektleitung hat eine moderierende, koordinierende und unterstützende Funktion. 6. Projekt-Arbeit ist ein Lernprozess. 7. Die Planung wird schrittweise konkretisiert, nahe Arbeitsschritte und Ergebnisse werden detailliert geplant, ferne nur grob. 8. Schöpferisches Chaos ist vorübergehend erlaubt. Es darf aber nicht als Rechtfertigung für einen Mangel an Planung und Organisation dienen. 9. Es wird regelmäßig Transparenz über Projektziele-, Verlauf und –Ergebnisse hergestellt. 10. Soviel externe Unterstützung wie nötig und sowenig wie möglich. 11. Agieren statt reagieren – Probleme werden durch systematisches Projekt-Controlling antizipiert. 12. Projekt-Arbeit wird klar gegen Alltagsarbeit abgegrenzt. 13. Projekte werden zügig durchgeführt.